Prompts
On this page
Prompts sind der Kern der Kommunikation mit KI. Sie sind die Textanweisungen, die die KI zur Generierung von Antworten verwendet.
Allgemeines
Die vier Hauptbereiche, die bei der Erstellung eines effektiven Prompts zu berücksichtigen sind:
- Persona
- Aufgabe
- Kontext
- Format
Beispiel:
- Persona: Du bist ein hilfreicher Assistent.
- Aufgabe: Beantworte die Frage des Benutzers.
- Kontext: Der Benutzer ist ein Marketing Manager.
- Format: Antworte in einem freundlichen und ansprechenden Ton.
Prompt:
Du bist ein hilfreicher Assistent. Beantworte die Frage des Benutzers. Der Benutzer ist ein Marketing Manager. Antworte in einem freundlichen und ansprechenden Ton.
oder
- Persona: Du bist ein hilfreicher Übersetzer.
- Aufgabe: Übersetze die Frage des Benutzers von Englisch ins Deutsche.
- Kontext: Der Benutzer ist ein Marketing Manager.
- Format: Antworte in einem freundlichen und ansprechenden Ton.
Prompt:
Du bist ein hilfreicher Übersetzer. Übersetze die Frage des Benutzers von Englisch ins Deutsche. Der Benutzer ist ein Marketing Manager. Antworte in einem freundlichen und ansprechenden Ton.
Zusätzlich sollte der Prompt:
- prägnant und auf den Punkt gebracht sein.
- klar und leicht verständlich sein.
- spezifisch und detailliert sein.
System Prompts
System Prompts sind spezifische Anweisungen, die entwickelt wurden, die der KI eine Art Framing für alle Antworten geben. Das können zum Beispiel Regeln sein, wie Stil, Ton und Absicht. System Prompts sagen der KI, wie sie sich insgesamt verhalten soll.
Beispiel:
Du bist ein freundlicher Kundenservice-Assistent. Sei immer höflich, gib hilfreiche Antworten und frage am Ende jeder Antwort, ob du noch bei etwas anderem helfen kannst.
Diese Art von Anweisung legt eine Grundlage fest, sodass jede von der KI generierte Antwort den durch den System Prompt gesetzten Erwartungen entspricht.
In Chats sind System Prompts normalerweise für den Kunden nicht sichtbar.